Vorwort der
Herausgeber, S. 7
Prof. H. Diwald und Auschwitz, S. 9
Zur Bedeutung, S. 14
A. Der Weinheimer Leuchter-Vortrag vom November 1991 und seine Folgen,
S. 19
Günter Deckert - Einleitungs- und Schlußworte, S. 20
I. Die Anklage, S. 27
- Schreiben Bundesministerium der Justiz (13.3.90), S. 28
- Fax Kriminalaußenstelle Weinheim (6.3.92), S. 29
- Stellungnahme Günter Deckert (6.3.92), S. 30
- Anklageschrift Staatsanwaltschaft Mannheim (17.3.92), S. 31
- Zustellung der Anklageschrift durch das Landgericht Mannheim
(24.3.92), S. 61
- Schreiben Günter Deckert an Landgericht (28.3.92), S. 62
- Schreiben Günter Deckert an Landgericht (5.4.92), S. 63
- Schreiben Rechtsanwalt Bock an Landgericht (19.5.92), S. 64
- Amtsgericht Weinheim - Der Ermittlungsrichter Beschluß im
Ermittlungsverfahren (6.5.92), S. 65
- Durchsuchungsbericht (21.5.92), S. 70
- Anklageschrift (Videovertrieb) Staatsanwaltschaft Mannheim (5.8.92),
S. 72
- Verbreitung und Verkauf des Weinheimer Leuchtervideofilms durch
Nation Europa Verlag, Coburg, S. 77
- Mitteilung der Anklageschrift (10.8.92), S. 81
- Schreiben an Landgericht (24.8.92), S. 82
II. Der Prozeß (MA 1), S. 83
- Ladung Landgericht Mannheim (1.10.92), S. 84
- Benachrichtigung über Bestellung einer Dolmetscherin (Landgericht Mannheim, 4.11.92),
S. 88
- Gliederung des Urteils des Landgerichts Mannheim vom 13.11.1992, S. 89
- Das Urteil des Landgerichtes Mannheim vom 13.11.1992 (MA 1), S. 90
III. Die Revision (KA 1), S. 173
- Schreiben LG Mannheim (21.12.92), S. 174
- Revisionsantrag der Staatsanwaltschaft Mannheim (27.1.93), S. 175
- Antrag Rechtsanwalt Bock an Landgericht Mannheim (28.1.93), S. 180
- Antrag Generalbundesanwalt (23.3.93), S. 188
- Antrag Generalbundesanwalt (23.3.93), S. 190
- Schreiben Rechtsanwalt Bock an BGH (24.5.93), S. 193
- Terminsbenachrichtigung Bundesgerichtshof (25.1.94), S. 194
- Bestellung Rechtsanwalt Bock zum Verteidiger (BGH, 2.2.94), S. 195
- Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 15.3.1994 (KA 4, S. 196
- BGH-Pressemitteilung v. 16.3.94, S. 207
- Stellungnahme Rechtsanwalt Bock zum Urteil v. 15.3.94, S. 209
- BGH-Pressemitteilung (20.4.94), S. 210
- BGH-Urteil vom 15. März 1994 - ein Kommentar, S. 211
- Leitartikel Los Angeles Times (18.4.94) /, S. 216
deutsche Übersetzung, S. 217
- Institute for Historical Review, Leserbrief an 'The Times' (18.3.94) deutsche
Übersetzung, S. 218
IV. Der Prozeß (MA II), S. 221
- Ladung Landgericht Mannheim (13.5.94), S. 222
- Terminsbestimmung Landgericht Mannheim (13.5.94), S. 223
- Schreiben Landgericht Mannheim (19.5.94), S. 224
- Schreiben Günter Deckert an Landgericht Mannheim (26.5.94), S. 225
- Schreiben Landgericht Mannheim an Günter Deckert (30.5.94), S. 226
- Schreiben Landgericht Mannheim an Günter Deckert (8.6.94), S. 227
- Schreiben Landgericht Mannheim an Günter Deckert (14.6.94), S. 228
- Urteil Landgericht Mannheim vom 22.6.1994 (MA II), S. 229
- Der Tall Deckert" in der Fachpresse (Auszüge), S. 257
V. Die Revision (KA II), S. 265
- Schreiben Rechtsanwalt Bock (22.6.94), S. 266
- Antrag Rechtsanwalt Bock (17.8.94), S. 267
- Revisionsbegründung der Staatsanwaltschaft Mannheim (25.8.94), S. 268
- Antrag des Generalbundesanwalts (19.10.94), S. 280
- Terminsbenachrichtigung Bundesgerichtshof (2.11.94), S. 290
- Terminsbenachrichtigung Bundesgerichtshof (2.11.94), S. 291
- Antrag Rechtsanwalt Bock an Bundesgerichtshof (5.12.94), S. 292
- Beschluß des Bundesgerichtshofes vom 7.12.1994, S. 302
- Urteil des Bundesgerichtshofes vom 15.12.1994 (KA II), S. 303
- Presseerklärung der NPD, Günter Deckert zum Urteil vom 15.12.94 (15.12.94), S. 316
- Offener Brief Günter Deckerts an den 1. Strafsenat (9.1.95), S. 317
B. Medienecho, S. 321
K.-H. Sendbühler: Die 'freie Presse' und ihre Berichterstattung im Falle Deckert. Eine
Medienanalyse, S. 323
Presseberichte, Pressemeldungen, Leserbriefe, S. 335
Zuschriften an Günter Deckert (Auszüge), S. 363
C. Anhang, S. 367
Günter Deckert zur Person, zum politischen Hintergrund, S. 369
Auerbach-Gutachten - Leuchter-Gutachten - , S. eine Gegenüberstellung des Instituts
für Zeitgeschichichte, München, S. 431
Zum Begriff "Holocaust", S. 436
Revisionismus, S. 439
Offenkundigkeit, S. 441
Verherrlichung von Gewalt / Aufstachelung zum Rassenhaß, S. 449
Volksverhetzung, S. 451
Verschiedenes zum Themenbereich/-umfeld, S. 456
Weiterführende Literatur, S. 477