Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung

Liste aller erschienenen Ausgaben

2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997
Nr. 1
& 2
Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1 Nr. 1
Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2 Nr. 2
Nr. 3 Nr. 3 Nr. 3 Nr. 3
& 4
Nr. 3 Nr. 3 Nr. 3
& 4
Nr. 3 Nr. 3 Nr. 3
  Nr. 4 Nr. 4 Nr. 4 Nr. 4 Nr. 4 Nr. 4 Nr. 4

Herausgeber und Redaktion:
Castle Hill Publishers
PO Box 243, Uckfield, TN22 9AW, United Kingdom

»Ich bin von der hohen Qualität von VffG und von Ihrer Arbeit im allgemeinen sehr beeindruckt. Ich bewundere Ihre Fähigkeit und Ihr Engagement und hoffe, daß wir uns eines Tages persönlich treffen können.«

Mark Weber, Institute for Historical Review, Mai 1998

»Die Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung sind gut.«

Prof. em. Dr. Robert Faurisson, Okt. 1997

»Es ist für die politische Entwicklung einer freiheitlichen Demokratie in Europa außerordentlich wichtig, daß es diese Zeitschrift gibt.«

Arbeitskreis für Zeitgeschichte und Politik e.V., Okt. 1997

»Ich habe die ersten drei Ausgaben von VffG studiert und bin überrascht, welch hervorragende Arbeit Sie unter den schwierigen Umständen geleistet haben. Ich hoffe, daß Sie in der Lage sind, diese Tätigkeit fortzusetzen.«

Prof. Dr. Arthur R. Butz, November 1997

»Zum Abschluß des ersten sehr erfolgreichen Jahrgangs ihrer hervorragenden Zeitschrift möchte ich Ihnen und Ihrer Mannschaft herzlich gratulieren. Zielrichtung und Tiefgang der Vierteljahreshefte sind genau das, was benötigt wird, wenn wir der geschichtlichen Wahrheit eine Gasse schlagen wollen.«

Dr. Fredrick Töben, Adelaide Institute, Oktober 1997

»[…] die letzte Ausgabe Ihrer VffG hat mich zu innerlichen Begeisterungsstürmen hingerissen. Vor allem natürlich der erste Aufsatz. Ich bin so froh, daß diese Erkenntnisse, die seit Jahren zusammengetragen wurden, nun endlich in die Öffentlichkeit gelangen. Ich hatte schon gefürchtet, daß das alles in privaten Archiven verschimmeln wird.«

Ingrid Weckert, München, Juni 1998

»Ich bin beeindruckt von der schieren Qualität Ihrer Zeitschrift.«

David Irving, April 1997

»Sie leisten hervorragende Arbeit! Erscheinungsbild und Inhalt sind großartig. Machen sie weiter so! […] VffG ist genau die Art von Zeitschrift im Stile des Journal of Historical Review, die die Europäer brauchen. Ihre Bemühungen treffen auf einen großen Bedarf und werden Früchte tragen.«

R. H. Countess, Ph.D., Theses & Dissertations Press, Okt. 1997

»VffG ist hervorragend und übertrifft das […] bei weitem. Die Breite und Tiefe des vorgestellten Materials befindet sich auf dem höchsten wissenschaftlichen Niveau. Die Auswahl der Themen ist sehr professionell und unvoreingenommen […]. Die Nachrichten decken alles ab. Leserbriefe, wie sie in jeder respektablen wissenschaftlichen Zeitschrift erscheinen sollten, wird ausreichend Raum geboten […]
Es ist ein Unglück, daß diese Zeitschrift nur in deutscher Sprache erscheint. Ich habe keinen Zweifel, daß die Bedeutung dieser Zeitschrift innerhalb der nächsten Ausgaben
[…] diejenige der […] leicht übertreffen wird.
Größtes Glück sei ihrem verdienstvollen jungen Herausgeber und ihren Beiträgen gewünscht.«

J. Pawlikowski, Polish Historical Society, Stanford, CT, Dec. 1997

»Die seit 1997 [...] herausgegebene Zeitschrift "VffG" vermittelt einen umfassenden Überblick des internationalen Revisionismus. [...] Anhand der Autoren und Leserzuschriften wird deutlich, dass die VffG sich international als Zeitschrift für Revisionismus etablieren konnte.«

Dr. Fritz Behrens, Innenminister Nordrhein-Westfalen, Mai 1999

»Aufgrund der internationalen Ausrichtung, des umfangreichen Kontakt- und Literaturangebots und der […]wissenschaftlichen Aufmachung könnte sich die VffG bei regelmäßigem Erscheinen als zentrales revisionistisches Organ etablieren.«

Dr. Günther Beckstein, Innenminister Bayern, März 1998

»VffG […] bietet […] bekannten Revisionisten wie SCHEERER, dem Briten David IRVING oder dem Franzosen Robert FAURISSON ein Forum für […] Seriosität und Wissenschaftlichkeit […]«

Manfred Kanther, Bundesinnenminister, Sommer 1998

»Der Wille zur Wahrheit ist ein Wesenszug des Göttlichen in der Menschenseele.«

Mensch und Maß, 39(1), 8.1.1999, S. 44, über VffG.


Zurück zum Archiv
Zurück zur Homepage