![]() |
|||
2. Jahrgang · Heft 4 · Dezember 1998 |
|||
Inhalt:
Von Zensoren und Zensierten, von Dipl.-Chem. Germar Rudolf
Cesare Cremonini-Preis 1999, von Dr. Robert H. Countess
»Gasdichte« Türen in Auschwitz, von Dr.-Ing. Hans Jürgen Nowak und Dipl.-Ing. Werner Rademacher
Die Kurzwellen-Entlausungsanlagen in Auschwitz, Teil 2, von Dipl.-Ing. Hans Lamker
Meinungsäußerungsfreiheit, dissidente
Historiker und Holocaust-Revisionisten, Teil 1, von David Botsford
(English version: Freedom
of Expression, Dissenting Historians, and the Holocaust Revisionists, Historical
Notes No. 29; Libertarian Alliance, London 1998)
Wie aus Kriegspropaganda historische »Tatsachen« werden, von George Fowler
1944: Schreckensjahr im Kaukasus, von Ataullah Bogdan Kopanski
»Der Holocaust in neuem Licht«, von Dr. Christian Lindtner
Polizeistaatliche Repression gegen Dissidenten in der Schweiz, von Tycho Brahe
Eine Zensur findet nicht statt, es sei denn..., von Anton Mägerle
Aus der Forschung: Dänisches Zeugen-Potpourri, von der Gruppe Free Historians
Holocaust-Literatur versus Holocaust-Wissenschaft: Norman G. Finkelstein, Ruth Bettina Birn, A Nation on Trial: The Goldhagen Thesis and Historical Truth, von R.A. Widmann (engl. vers.: Holocaust Literature vs. holocaust scholarship: Thoughts on Finkelstein, Goldhagen and Holocaust Revisionism)
Ein Kommentar zu: A Nation on Trial: The Goldhagen Thesis and Historical Truth, von D.J. Goldhagen (engl. vers.: A Comment by Daniel Jonah Goldhagen on:
A Nation on Trial: The Goldhagen Thesis and Historical Truth)Anmerkungen zu Daniel Goldhagens »Der Neue Diskurs der Umgehung«, von N.G. Finkelstein (engl. vers.: Comments on Daniel Goldhagen's "The New Discourse of Avoidance")
»Die beste, detaillierteste Kritik an Daniel Goldhagen«: D. J. Goldhagen, Hitlers willige Vollstrecker, von R.S. Levy (engl. vers.:
The best, most detailed critique yet on Daniel Goldhagen)Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei!: Claus Nordbruch, Sind Gedanken noch frei? Zensur in Deutschland, von M. Gärtner