Walter N. Sanning

Die Auflösung
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Arthur R. Butz
1983
Grabert-Verlag Tübingen - Buenos Aires - Montevideo

Inhaltsverzeichnis

VORWORT, S. XI

TEIL I: DIE SOWJETUNION UND DIE OSTJUDEN

ERSTES KAPITEL: Das Ostjudentum, S. 3
Die Bevölkerungsstruktur der polnischen Juden, S. 4
Juden in anderen osteuropäischen Staaten, S. 23

ZWEITES KAPITEL: Sowjetisches Judentum, S. 31

Die Teilung des polnischen Judentums, S. 31
Jüdische Neuankömmlinge im sowjetischen Imperium, S. 42
Jüdische Bevölkerungsentwicklung in der Sowjetunion, S. 44
DRITTES KAPITEL: Verbrannte Erde, S. 53
Der sowjetische Aufmarsch, S. 53
Sowjetische Räumungsaktionen, S. 60
Sowjetische Massenverschleppungen, S. 70
Leere Städte, S. 86
Entvölkerte Ukraine, S. 102

VIERTES KAPITEL: Das jüdische Schicksal in der Sowjetunion: 1941-1945, S. 109

Sowjetische Juden im deutschen Einflußbereich, S. 109
Die Evakuierung Wolhyniens, S. 115
Die Zurückgebliebenen, S. 125
Der Tod in Sibirien, S. 130

FÜNFTES KAPITEL: Die Juden in der Nachkriegs-Sowjetunion, S. 137

Die Überlebenden, S. 137
Revidierte Schätzungen, S. 146
Der jüdische Blutzoll und die sowjetischen Verluste, S. 158

TEIL II: DER DRANG NACH WESTEN

SECHSTES KAPITEL: Das jüdische Schicksal im deutsch besetzten Europa, S. 167
Frankreich, Beneluxländer, Dänemark, Norwegen und Italien, S. 167
Griechenland und Jugoslawien, S. 172
Deutschland und Österreich, S. 175
Ungarn, S. 178
Tschechoslowakei, S. 187
Rumänien, S. 191
Bulgarien, S. 202
Zusammenfassung, S. 204

SIEBENTES KAPITEL: Die jüdische Auswanderung nach dem Krieg, S. 209

Vereinigte Staaten, S. 210
Israel, S. 220
Lateinamerika und die angelsächsischen Länder, S. 227
Frankreich, S. 229
Die »Vermißten«, S. 230
Die organisierte Flucht, S. 235

ACHTES KAPITEL: Die jüdische Weltbevölkerung, S. 241

Entwicklung vor dem Krieg, S. 241
Eine Millionenfrage, S. 253
Die große Wanderung, S. 267

» ... es ist fraglich, ob man die unwahrscheinlichen Zahlen, die von einer nicht übermäßig freundlichen Quelle stammen, akzeptieren soll«.

American Jewish Year Book
-Amerikanisches Jüdisches Jahrbuch-

Zusammenfassung, S. 277

ANHANG UND TABELLEN

Literaturverzeichnis, S. 281

Quellenverzeichnis, S. 287 (hier im Extrafenster)

Namens-, Orts- und Sachregister, S. 309

Schaubilder

  1. Verhältnis der jüdischen zur nicht-jüdischen Bevölkerung Polens nach Alter bzw. Geburtsjahr: 9.12.1931, S. 14
  2. Alterspyramide der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung Polens: 9.12.1931 (in 1.000), S. 15

Karten

  1. Sowjetische Evakuierung der Stadtbevölkerung, S. 106
  2. Anteil der jüdischen Bevölkerung in den sowjetischen Städten der Vorkriegszeit, S. 107

Tabellen

  1. Prozentuale Verteilung der jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerung Polens nach Wojewodschaften: 9.12.1931, S. 7
  2. Jüdische Bevölkerung in den polnischen Provinzen: Anteil in Prozent (9.12.1931), S. 8
  3. Verstädterung in Polen: Juden und Nicht-Juden (9.12.1931), S. 9
  4. Ostpolnische Städte: Gesamtbevölkerung und Juden (9.12.1931), S. 11f.
  5. Berufliche Gliederung in Polen: Juden und Nicht-Juden (9.12.31), S. 13
  6. Sowjetische Deportationen der Stadtbevölkerung im Zweiten Weltkrieg, S. 87ff.
  7. Sowjetische Evakuierung baltischer und slawischer Städte nach Zeiträumen, S. 100
  8. Entwicklung der Bevölkerung Wolhyniens: 1931 bis zur deutschen Besetzung, S. 116
  9. Sowjetische Evakuierung der jüdischen Bevölkerung »alt«-sowjetischer Städte, S. 123f.
  10. Jüdische Bevölkerung in 15 sowjetischen Städten der Nachkriegszeit, S. 151
  11. Jüdische Bevölkerung im ehemals deutschen Einflußbereich in Europa (ohne Sowjetunion und Baltikum) von Anfang der 30er Jahre bis Kriegsende (in 1.000), S. 206f.
  12. Altersstruktur der amerikanischen Juden: 1970, S. 215
  13. Jüdische Einwanderung in Israel: 1948-1979, S. 224f.
  14. Einwanderung europäischer Juden in den Haupteinwanderungsländern: vor und nach dem Zweiten Weltkrieg, S. 231
  15. Jüdische Bevölkerung europäischen Ursprungs im Jahre 1970 in den ehemals deutsch besetzten europäischen Ländern VII/232, S. 232
  16. Jüdische Weltbevölkerung in den 30er Jahren (nach Ländern geordnet), S. 243 ff., S. 243ff.
  17. Jüdische Weltbevölkerung in den 30er Jahren (nach Erfassungsjahren geordnet), S. 248, S. 248
  18. Jüdische Auswanderung vor und während des Zweiten Weltkriegs, S. 253
  19. Angebliche jüdische Weltbevölkerung: 1939 und 1946, S. 255
  20. Angebliche jüdische Weltbevölkerung: 1941 und 1946, S. 266
  21. Wahrscheinliche jüdische Weltbevölkerung: 1941 und 1945, S. 268
  22. Angebliche Nachkriegsentwicklung der jüdischen Weltbevölkerung: 1945/46, 1970 und 1979, S. 272
  23. Wahrscheinliche Nachkriegsentwicklung der jüdischen Weltbevölkerung: 1945, 1970 und 1979, S. 275
  24. Verteilung des Weltjudentums: 1945 und 1979 (in Prozent), S. 276


Übersetzt aus dem Amerikanischen von
Dr. Eberhard Weber
Originaltitel: THE DISSOLUTION of Eastern European Jewry
Published by IHR, Torrance, Ca.
(© 1983 by Walter N. Sanning
Druck und Verarbeitung: Ebner Ulm

CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Sanning, Walter N.
Die Auflösung des osteuropäischen Judentums/
Walter N. Sanning. [Übers. aus d. Amerikan.
von Eberhard Weber]. - Tübingen; Buenos Aires;
Montevideo: Grabert, l983
Einheitssacht.: The Dissolution of Eastern
European Jewry ‹dt.›
ISBN 3-87847-062-2

Übersetzung © 1983 by Grabert-Verlag, Tübingen
Printed in Germany
Alle Rechte der Verbreitung durch Film, Fernsehen,
fotomechanische Wiedergabe, Tonträger aller Art oder durch
auszugsweisen Nachdruck sind verboten.


Zurück zum Archiv
Zum Vorwort