Gutachten über die "Gaskammern" von Auschwitz |
![]() |
Das komplette Buch kann hier in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden
:
HTML, |
PDF Datei** |
Andere
Sprachen (in Bearbeitung) | ||
HTML 3.x | Bildschirm-Auflösung (7,6 MB) | Eng | Fra | Ned |
* Für diese Datei brauchen Sie WinZip, das sie von www.winzip.com
kostenlos erhalen können. ** Für PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Dieses Programm ist kostenlos erhältlich bei www.adobe.com. |
![]() |
Zweite, stark überarbeitete und erweiterte Auflage
April 2001
Gewidmet all jenen zigtausenden Deutschen,
die heute wieder in ihrer Heimat politisch verfolgt werden.
»Ich bin außerordentlich beeindruckt. Meines Wissens sind Sie der erste Fachmann in Deutschland, der sich des fraglichen Themas in einer wissenschaftlich einwandfreien und stichhaltigen Form angenommen hat. Ich stehe nicht an, Ihrem Gutachten eine Eisbrecherfunktion zuzuschreiben. Welche politisch-historischen Wirkungen davon ausgehen werden, ist leicht abzusehen, auch wenn seine gesamten Dimensionen noch gar nicht abzuschätzen sind.« Prof. Dr. H. Diwald, Historiker, 22.1.1992 »Ich habe es mit großem Interesse gelesen […]. Mein Eindruck ist aber der, daß dieses Gutachten ein wichtiger Beitrag zu einer sehr wichtigen Frage ist, deren Beantwortung seit dem “Leuchter-Report” dringlich geworden ist […]. Es ist sehr zu hoffen, daß gegenüber Ihrem Gutachten nicht die bekannte Totschweigetaktik angewandt wird, sondern daß Erwiderungen und Stellungnahmen erfolgen.« Prof. Dr. E. Nolte, Historiker, 28.1.1992 »Ich zähle den Empfang Ihrer Studie zu den Höhepunkten der Erkenntnis, die man in dieser Zeit noch erleben kann. Ich teile mit nicht wenigen, auf dem Gebiet der Zeitgeschichte bemühten Kollegen, Freude und Dankbarkeit gegenüber der von Ihnen aufgenommenen Forschungstätigkeit und selbstverständlich erst recht im Hinblick auf das Ergebnis Ihrer korrekten wissenschaftlichen Untersuchung.« Prof. Dr. W.G. Haverbeck, Historiker, 31.1.1992 »In Ruhe habe ich Ihre Studie gelesen! Es macht Hoffnung wahrzunehmen, daß ein Vertreter der jüngeren Generation unvoreingenommen, mit wissenschaftlicher Gründlichkeit, erkennbar großer Fachkenntnis und entsprechender Forscherneugier sich mutig auf den Weg macht, in einer weltweit umstrittenen Frage der Sache auf den Grund zu gehen! Klar und eindeutig das Ergebnis! Wahre Sachverhalte lassen sich auf Dauer nicht unterdrücken! Ich wünsche Ihrer Arbeit, daß sie den Durchbruch schafft!« Prof. Dr. E. Schlee, Historiker, 1.4.1992 »[…] Ich würde lebhaft wünschen, daß alle Äußerungen zu dieser Problematik so offenkundig auf langer und intensiver Arbeit beruhten wie die Ihre. Gewiß ist das meiste für den Laien unüberprüfbar, aber schon die Fotografien sind sehr informativ. […]« Prof. Dr. E. Nolte, Historiker, 6.1.1993 »Rudolf ist ein junger Wissenschaftler, der in einer hervorragend aufgemachten Arbeit mit Tabellen, Grafiken und so weiter zu beweisen versucht, daß die Gaskammern technisch unmöglich waren. […] Diese wissenschaftlichen Analysen sind perfekt.« Hans Westra, Anne-Frank-Stiftung, BRT 1 (Belgien), Panorama, 27.4.1995 »Insgesamt stützt er sich auf Literatur, die lange vor diesem Bericht verfaßt worden ist, und muß als wissenschaftlich annehmbar bezeichnet werden.« Prof. Dr. Henri Ramuz, Chemiker, Gutachten über das Rudolf Gutachten vor dem Schweizer Gericht Châtel-St.-Denis, 18. Mai 1997 |
Da der Buchhandel aufgrund weitverbreiteten Zensurverhaltens unsicher ist, empfehlen wir, sich direkt an den Verlag zu wenden:
Published by:
Castle Hill Publishers
PO Box 118
Hastings TN34 3ZQ
Großbritannien
[email protected]
ISBN: 1-902619-03-X
1st edition July 1993, by Cromwell Press, London
1. Auflage Juli 1993, Cromwell Press, London
2nd edition April 2001
2. Auflage April 2001
© 2000 by Germar Rudolf
Gesetzt in der / Set in Times New Roman.
Online: www.vho.org/D/rga2
Falls Sie Fehler in diesem Buch finden, so teilen Sie uns diese bitte mit, damit wir sie korrigieren können: [email protected]. Herzlichen Dank, der Verlag.