Jürgen Graf, Carlo Mattogno
Konzentrationslager Majdanek
Eine historische und technische Studie

Click on the cover to view a larger version

Inhaltsverzeichnis

Einführung: S. 9

1. KL Lublin-Majdanek: S. 9
2. Majdanek in der offiziellen westlichen Geschichtsschreibung: S. 10
3. Majdanek in der polnischen Geschichtsschreibung: S. 11
4. Majdanek in der revisionistischen Literatur: S. 12
5. Vom Ziel der vorliegenden Studie: S. 14
Kapitel I: Eine kurze Übersicht über die Geschichte des Lagers Majdanek im historischen Kontext: S. 17
1. Die Funktion der Konzentrationslager im Dritten Reich: S. 17
2. Das Lubliner Gebiet in der NS-Polenpolitik: S. 20
3. Die Entstehung des Lagers Majdanek: S. 22
4. Die Struktur des Lubliner Lagers: S. 30
Abteilung I: Kommandantur: S. 30
Abteilung II: Politische Abteilung: S. 30
Abteilung III: Schutzhaftlager: S. 31
Abteilung IV: Verwaltung: S. 32
Abteilung V: Lagerarzt: S. 32
Abteilung VI: Weltanschauliches Studium: S. 32
Hilfsabteilungen: S. 32
Die Zentralbauleitung: S. 33
5. Der Ausbau Majdaneks in den Jahren 1942-1944: S. 33
Feld I: S. 38
Feld II: S. 49
Feld III: S. 40
Feld IV: S. 40
Feld V: S. 40
Kapitel II: Transporte und Lagerstärke: S. 45
1. Die offizielle Majdanek-Version: S. 45
2. Die Transporte nach Majdanek: S. 46
1. Erste Phase (Oktober 1941 - März 1942): S. 46
2. Zweite Phase (April - Juni 1942): S. 47
3. Dritte Phase (Juli - Dezember 1942): S. 47
4. Vierte Phase (Januar - April 1943): S. 47
5. Fünfte Phase (Mai bis August 1943): S. 48
6. Sechste Phase (September - November 1943): S. 48
7. Siebte Phase (Dezember 1943 bis März 1944): S. 48
8. Achte Phase (April bis Juli 1944): S. 49
3. Transporte aus Majdanek: S. 53
4. Lagerstärke: S. 54
5. Numerierung der Häftlinge: S. 56
Kapitel III: Lebensbedingungen: S. 59
1. Der ›provisorische Charakter‹ des Lagers und dessen Auswirkungen für die Häftlinge: S. 59
2. Hygienische Verhältnisse und Krankheiten: S. 62
Kapitel IV: Die Sterblichkeit: S. 73
1. Die ›natürliche‹ Sterblichkeit. Ermittlung der Opferzahl anhand der dokumentarischen Quellen: S. 73
2. Die sowjetischen und polnischen Behauptungen: Propaganda, Geschichtsschreibung und Revision: S. 81
a) Die Propaganda: S. 81
b) Die Geschichtsschreibung: S. 82
c) Die Revision: S. 88
d) Die Zahlen der westlichen Historiker: S. 91
3. Die ›nicht-natürliche‹ Sterblichkeit: S. 92
a) Die behauptete Massenvernichtung registrierter Häftlinge: S. 93
b) Die beh. Massenvernichtung nichtregistrierter Häftlinge: Die Juden: S. 94
c) Die beh. Massenvernichtung nichtregistrierter Häftlinge: Die Polen: S. 96
Kapitel V: Die Krematorien von Majdanek: S. 97
1. Einiges über die Geschichte der Firma H. Kori: S. 97
2. Struktur und Funktion der koksbeheizten Kori-Öfen für die Konzentrationslager: S. 99
3. Die Krematorien des KL Majdanek: S. 102
a) Der Bau der Krematorien: S. 102
b) Die Struktur des neuen Krematoriums: S. 107
4. Struktur und Funktion der Krematoriumsöfen: S. 109
a) Die koksbeheizten Öfen: S. 109
b) Die Ölbeheizten Öfen: S. 111
5. Die Kapazität der Krematoriumsöfen: S. 112
a) Die Kapazität der koksbeheizten Öfen: S. 112
b) Die Kapazität der Ölbeheizten Öfen: S. 116
6. Das gerichtsmedizinische Gutachten der Polnisch-Sowjetischen Kommission über die Öfen des neuen Krematoriums: S. 118
Kapitel VI: Die Gaskammern: S. 121
1. Struktur und Zweck der Gaskammern: Die polnisch-sowjetische Expertise vom August 1944: S. 121
2. Planung, Bau und Zweck der Gaskammern: S. 132
3. Die Verwendung der Gaskammern zum Zweck der Menschentötung: S. 141
a) Die Kammern V und VI und die »ersten Menschenvergasungen«: S. 142
b) Die Kammern I-III: S. 144
c) Kammer IV: S. 153
d) Kammer VII: S. 156
4. Die Gaskammern von Majdanek in der revisionistischen Literatur: S. 158
Kapitel VII: Die Menschenvergasungen: Genese und Gründe der Anklage: S. 165
1. Der Ursprung der Geschichte von den Menschenvergasungen: S. 165
2. Die Geschichte nimmt Gestalt an: S. 181
Kapitel VIII: Die Zyklon B-Lieferungen an das KL Majdanek: S. 199
1. Zyklon B: Hersteller und Verteiler: S. 199
2. Die bürokratische Prozedur beim Erwerb von Zyklon B: S. 200
3. Die Korrespondenz zwischen der Verwaltung und der Firma Tesch und Stabenow: S. 201
4. Die Menge des ans KL Majdanek gelieferten Zyklon B: S. 207
5. Der Zweck der Zyklon B-Lieferungen: S. 212
Kapitel IX: Das »Erntefest«: S. 215
1. Herkunft des Namens: S. 215
2. Vorgeschichte und Gründe des angeblichen Massakers laut der offiziellen Geschichtsschreibung: S. 216
3. Der Befehlsweg: S. 217
4. Die Durchführung des Befehls: S. 220
a) Die Gräben: S. 223
b) Der Erschießungsvorgang: S. 226
c) Die Leichenverbrennung: S. 227
5. Die Meldungen der polnischen Widerstandsbewegung: S. 230
6. Die wirtschaftliche Aberwitzigkeit der angeblichen Massenerschießung: S. 233
7. Was ist am 3. November 1943 wirklich geschehen?: S. 236
Kapitel X: Die Prozesse: S. 239
1. Der Lubliner Prozeß von Ende 1944: S. 239
2. Der Düsseldorfer Majdanek-Prozeß: S. 244
Schlußfolgerung: S. 255
Literaturverzeichnis: S. 257
Dokumentenanhang: S. 263
Abkürzungen: S. 320
Namensverzeichnis: S. 321

Jürgen Graf, Carlo Mattogno:
KL Majdanek.
Eine historische und technische Studie.
2., korrigiert Auflage, Februar 2004
Aus dem Italienischen übertragen von Jürgen Graf.
Hastings (East Sussex): Castle Hill Publishers
PO Box 118, Hastings TN34 3ZQ, UK
ISBN: 1-902619-06-4
Erstausgabe: ISBN: 1-902619-00-5, Juli 1998

© the copyright of each chapter is held by the authors.
The chapters of C. Mattogno (italian) were translated by Jürgen Graf
(Basel).

© Das Urheberrecht der jeweiligen Beiträge steht bei den Autoren.
Die Beiträge von C. Mattogno (italienisch) wurden von Jürgen Graf
(Basel) übersetzt.

Gesetzt in der / Set in Times New Roman.

www.vho.org/D/Majdanek


Zum ersten Kapitel
Zurück zum Majdanek-Inhaltsverzeichnis