Erich Glagau

ERDACHTE GESPRÄCHE

Prominente sagen die Wahrheit

Verlag Neue Visionen GmbH, Postfach, CH-5436 Würenlos/Schweiz

Dieses Buch unterliegt seit 1998 durch Beschluß des Gerichts Baden (Schweiz) in der Schweiz der bundesweiten Einziehung ("Bücherverbrennung") (Verfahren gegen J. Graf/G. Förster, Baden, Juli 1998)


1. November 1996
Copyright
auch für Kopien, Schriften, Tonträger und Filme: Verlag Neue Visionen GmbH
Postfach
CH - 5436 Würenlos/Schweiz
ISBN 3-9520669-8-2


4

LÜGEN HABEN KURZE BEINE

Volksweisheit


5

Vorwort

Nur wenige Menschen befassen sich mit der Geschichte oder Zeitgeschichte. Der Autor versteht es aber glänzend, in seinen „Erdachten Gesprächen" diese Themen zu behandeln. In Form von Kurzgeschichten interessant und spannend.

Was sagte ein bekannter Kritiker:

„Kurzgeschichten gehören zu den schwierigsten literarischen Formen. Sie setzen präzises Denken, genaues Formulieren, Gefühl für die Wirksamkeit von Inhalten sowie deren ökonomische Aufarbeitung und schließlich die Fähigkeit voraus, pointiert zu denken und zu schreiben."

Dr. Hans Borgelt

Kurzum: Die folgenden Interviews zeugen von grosser Sachkenntnis des Autors und sind ein Leckerbissen für jeden Leser. Der Verlag wünscht viel Spass beim Lesen dieses Buches.

Der Verleger CH-5436 Würenlos, am 1. November 1996


6

Inhaltsverzeichnis

[Einleitung., S. 8]
1. Josef Stalin (Beginn Zweiter Weltkrieg)., S. 13
2. Adolf Hitler (Beginn Zweiter Weltkrieg)., S. 22
3. Reinhard Heydrich und das Wannsee-Protokoll., S. 31
4. Graf Stauffenberg und das Attentat., S. 37
5. Otto Frank, die Tagebücher seiner Tochter., S. 42
6. Willy Brandt, ein Internationalist?, S. 48
7. Dr. Joseph Goebbels und die Reichskristallnacht., S. 55
8. Knut Hamsun, Politiker oder Schriftsteller?, S. 64
9. Innozenz VIII. Und der Hexenhammer., S. 71
10. Dr. Konrad Adenauer, Deutscher oder Katholik?, S. 77
11. Rosa Luxemburg, die Unvollendete., S. 82
12. Dr. Martin Luther, ein Deutscher., S. 88
13. Esther, eine Königin der Morde., S. 99
14. Winston Churchill, der Totengräber Englands., S. 105
15. Platon, damals und heute., S. 111
16. Golda Meir, hat Israel Atombomben?, S. 115
17. Sepp Herberger, Fussball heute., S. 118
18. Eva Braun-Hitler und ihr Mann., S. 123


7

19. Goethe und seine Frau Christiane., S. 129
20. Dr. Kurt Schumacher, SPD - es war einmal., S. 136
21. Mohammed, das Mittel zum Zweck., S. 139
22. Heinrich Heine, Aussicht: Gefängnis!, S. 144
23. Theodor Heuss, heute sprachlos., S. 147
24. Pastor Niemöller, Hans Dampf in allen Gassen., S. 151
25. Prof. Dr. Friedrich Grimm, Politische Justiz., S. 154
26. Pablo Picasso und die Moderne., S. 157
27. Nathan Kaufmann, Hass wie im A.T., S. 160
28. Kemal Atatürk, sind das noch die Deutschen?, S. 165
29. Wilhelm Hoegner, Zuschauer beim Morden., S. 169
30. Albert Speer, kein Nazi!, S. 171
31. Dr. Dr. Werner Goldmann, ein deutscher Jude., S. 175
[Vita des Autors]


Zum ersten Kapitel
Zurück zum Archive