HELLMUT DIWALD

Sein Vermächtnis für Deutschland

Sein Mut zur Geschichte

herausgegeben von

Rolf-Josef Eibicht

HOHENRAIN - VERLAG - TÜBINGEN


Terror gegen Grabert: Gedenkband an Prof. Diwald wegen lateinischer Fußnote beschlagnahmt
Am 15.12.1997 wurden von der Kripo Tübingen beim im Besitz von Wigbert Grabert befindlichen Hohenrain-Verlag, Tübingen, alle greifbaren Exemplare des 1994 erschienene Werkes Hellmut Diwald. Sein Vermächtnis für Deutschland. Sein Mut zur Geschichte, (Rolf-Josef Eibicht (Hg.), beschlagnahmt und der weitere Vertrieb verboten (Richter Stein, AG Tübingen, 26.11.97, Az. 4 Gs 1085/97). Die Geschäftsräume des Verlages wurden durchsucht.
Als Begründung wird angeführt, daß in einem einzigen Satz in der Fußnote 74 (S. 121) des hier wiedergegebenen Beitrages von Prof. R. Hepp in lateinischer Sprache der Holocaust geleugnet und damit der Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt werde.
Der Satz lautet in der Übersetzung: »Was mich betrifft, so bestreite ich, daß die planmäßig unternommene und in "Vernichtungslagern" mit Giftgas systematisch durchgeführte Vernichtung des jüdischen Volkes ein echtes Märchen ist.«
Das Strafverfahren gegen den Autor (StA Oldenburg, A. 1613-6-102 Js 6370/96) wurde inzwischen eingestellt.


Zum Beitrag von ROBERT HEPP · Die Kampagne gegen Hellmut Diwald von 1978/79 Zweiter Teil: Richtigstellungen: S. 121
´Zur beanstandeten Anmerkungen Nr. 74


Satz: Hohenrain-Verlag, Tübingen
Druck und Bindung: Kosel-Druck, Kempten
Schutzumschlaggestaltung: Creativ GmbH, Stuttgart

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme:
Hellmut Diwald: sein Vermächtnis für Deutschland, sein Mut zur Geschichte / hrsg. von Rolf-Josef Eibicht. - Tübingen; Zürich; Paris: Hohenrain-Verl., 1994 (Veröffentlichung der Stiftung Kulturkreis 2000; Bd. 8) ISBN 3-89180-038-X
NE: Eibicht, Rolf-Josef (Hrsg.); Kulturkreis Zweitausend: Veröffentlichung der Stiftung...

ISBN 3-89180-038-X
© 1994 by Hohenrain-Verlag GmbH,
Postfach 1611, D-72006 Tübingen

Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages sind Vervielfältigungen dieses Buches oder von Buchteilen auf fotomechanischem Weg (Fotokopie, Mikrokopie) nicht gestattet.


Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers: 9

ZU HELLMUT DIWALDS PERSON UND WIRKEN

ROLF-JOSEF EIBICHT · Hellmut Diwald - Geschichtserwecker und Vorkämpfer gegen eine kriminalisierte und gestohlene Geschichte: 14

ALFRED SCHICKEL · Hellmut Diwald und die deutsche Geschichtsschreibung: 38

KURT KLUXEN · Ein Gedenkblatt für Hellmut Diwald als »unzeitgemäße Betrachtung«: 57

RICHARD W. EICHLER · Freund Hellmut Diwald - Persönlichkeit und Ausstrahlung: 79

LOTHAR BOSSLE · Hellmut Diwald - der Geschichtssoziologe zwischen den Fronten: 99

ARMIN MOHLER · Die Kampagne gegen Hellmut Diwald von 1978/79 Erster Teil: Die Rache der SS: 110

ROBERT HEPP · Die Kampagne gegen Hellmut Diwald von 1978/79 Zweiter Teil: Richtigstellungen: 121

GERHARD PFOHL · Wahrheit und Pietät: 148

ROLF KOSIEK · Zum Wert der Geschichte: 165

ALFRED ARDELT · Der Sudetendeutsche Hellmut Diwald: 175

WOLFGANG STRAUSS · Die Stunde der Geschichtserwecker: Hellmut Diwald und Alexander Solschenizyn: 182

HELLMUT DIWALD · Zur Kriegsschuldfrage und zum 8. Mai 1945: 190

ZU EINZELWERKEN VON HELLMUT DIWALD

GERD WOLANDT · Deutschland einig Vaterland: 197

HANS SCHMIDT · Wallensteins Feldherrntum: 202

ALFRED ARDELT · Anmerkungen zu Diwalds Werken: 220

CARSTEN KIESSWETTER · Martin Luther im Lichte Hellmut Diwalds: 231

EUGEN HOFFMANN · Politische Betrachtungen zu Diwalds Werk »Von der Revolution zum Norddeutschen Bund«: 242

GERHARD FRÖHLICH · Anmerkungen zu Diwalds Werk »Ernst Moritz Arndt - Das Entstehen des deutschen Nationalbewußtseins«: 260

ZUR EHRE HELLMUT DIWALDS

GERHARD PIESCHL · Katholische Vertriebenenarbeit nach der Wende: 271

GERHARD PIESCHL · In gerechter Liebe zu unserem Volk und Vaterland: 289

HANS JOACHIM ARNDT · »Schuldig geboren?«: 296

HANS WAGNER · Zeitung und Geschichte: 315

PAUL-LUDWIG WEINACHT · Quo vadis Germania?: 332

DIETER BLUMENWITZ · Die Rolle des Grundvertragsurteils für die deutsche Wiedervereinigung: 346

ROLF-JOSEF EIBICHT · Europa und die Souveranität Deutschlands oder: Der Irrweg von Maastricht: 365

CARSTEN KIESSWETTER · Vom endgültigen Niedergang der Kriegsberichterstattung in unserer Zeit: 374

HELMUT SCHRÖCKE · Die Entstehung des Deutschen Volkes und seines Staates: 391

ERNSTHELMUT MAASCH · Die Staatsräson im Denken und Handeln Friedrichs des Großen und der heutige Verfall: 402

HEIMAT SUDETENLAND

HEINRICH LUMMER · Appell und Strategie zur Lösung der offenen sudetendeutschen Frage: 412

HARALD BACHMANN · Die Landesregierung von Deutschböhmen und das verweigerte Selbstbestimmungsrecht 1918/19: 428

HANS PIETSCH · Europa und der Panslawismus: 451

GERHARD PFOHL · Heimat - Oder: Philologie des Eigenen: 459

RUDOLF STREINZ · Selbstbestimmungsrecht, Minderheitenschutz, Volksgruppenrecht: 474

FRANZ LONGIN · Sudetendeutsche Politik: 493

ROLAND SCHNURCH: Zielsetzungen sudetendeutscher Heimatpolitik: 500

TONI HERGET · Verpaßte Chancen: 511

KARSTEN EDER · Leistungen und Verdienst Hellmut Diwalds aus der Sicht seiner Landsleute in Österreich: 529

WIGBERT GRABERT · Der Hohenrain-Verlag dankt und ehrt Hellmut Diwald: 535

Biographie Hellmut Diwald: 538

Bibliographie Hellmut Diwald: 539

Die Autoren: 542


Zurück zum Archiv